Referenten 2023
Prof. Dr. Hanspeter Gondring FRICS
Wissenschaftlicher Leiter, ADI Akademie der Immobilienwirtschaft GmbH und Studiendekan des Studienzentrums Finanzwirtschaft, Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart
Akademischer Werdegang
- Studium der Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftspädagogik und Philosophie an den Universitäten Trier, Mainz, Frankfurt am Main.
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter Lehrstuhl Kreditwirtschaft der Universität Hohenheim
- Promotion zum Doktor der Wirtschaftswissenschaft (Dr. oec.) an der Universität Hohenheim
- Postgraduale Qualifikation
Beruflicher Werdegang
- abgeschlossene Ausbildung zum Bankkaufmann
- Referendariat bei der Deutschen Bundesbank
- Führungs- und Spitzenpositionen bei verschiedenen Sparkassen- und Giroverbänden
Mitgliedschaften und Funktionen außerhalb der Lehre
- Fellow of Royal Institution of Chartered Surveyors
- Gründer und wissenschaftlicher Leiter der ADI Akademie der Immobilienwirtschaft
- Mitglied Allgemeiner Deutscher Versicherungsverein
- Mitherausgeber der Zeitschrift für immobilienwirtschaftliche Forschung und Praxis (ZfiFP)
Dr. Jochen Stockburger
Partner und Rechtsanwalt im Immobilienrecht bei Menold Bezler
Beruflicher Werdegang
Der Fokus seiner Beratung liegt auf komplexen Immobilientransaktionen und dem Gewerbemietrecht. Er ist Gastdozent für Projektentwicklung und Projektmanagement an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU), Geislingen. Jochen Stockburger ist seit 2006 für Menold Bezler tätig, seit 2014 als Partner.
Jan Schmeisky
Partner und Wirtschaftsprüfer bei Menold Bezler
Beruflicher Werdegang
Jan Schmeisky unterstützt Mandanten bei der betriebswirtschaftlichen Beratung insbesondere im Bereich der Unternehmensakquisitionen (Financial Due Diligence und Unternehmensbewertungen) sowie bei der Prüfung und Erstellung von Einzel- und Konzernabschlüssen. Er ist nebenberuflicher Dozent für Prüfungswesen an der DHBW. Seit 2019 ist Jan Schmeisky für Menold Bezler tätig, seit 2021 als Partner.
Dipl.-Ing. Architektin BDA / AKB / SIA Elise Pischetsrieder
Geschäftsführende Gesellschafterin weberbrunner berlin Gesellschaft von Architekten mbH
Beruflicher Werdegang
2021
Women in Architecture – Ausstellung und Holzbau-Abend Nachwachsende Häuser
2019 / 2020
Ausstellung und Dialogreihe HOLZGESCHICHTEN im Aedes Architekturforum,
inkl. Publikation HOLZGESCHICHTEN ISBN 978-3-943615-62-3
2016
Bürogründung weberbrunner berlin Gesellschaft von Architekten mbH zusammen mit Roger Weber und Boris Brunner als allein vertretungsberechtigte geschäftsführende Gesellschafterin
Projekte in Berlin (verantwortlich als Geschäftsführerin) u.a.: Kindergarten-Neubau Werder (Wettbewerb 1. Preis); Städtebaukonzept Holzbau-Quartier Rousseaupark Ludwigsfelde; Bedarfsplanung Freiwillige Feuerwehr Halstenbek; Liegenschaftsentwicklung und Nutzungskonzepte Bestand für das Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde; Holzpilot-Planungen HOWOGE; Holzbau-Planungen STADT UND LAND; Städtebauliche Machbarkeitsstudie Umbau-Szenario Jahn-Sportpark Berlin-Prenzlauer Berg; Studienauftrag Kooperatives Städtebaukonzept für Modellquartier Wohnungsbau St. Pölten; Grundlagenforschung im nachhaltigen Bauen in Zusammenarbeit mit SenUVK und BBSR, Autorin für BKI für den Sonderband K5 „Ökobilanzierung“, Veröffentlichung 4. Quartal 2023
2008 – 2016
Projektleitungen im Büro weberbrunner architekten AG, Zürich: Realisierte Projekte u.a.: Bahnhofsquartier Wohn- und Geschäftshaus Parkside Schlieren (Wettbewerb 1. Preis, PL Innenhoffassade + Innenausbau LPh 5-8), Stadtplatz Schlieren, MFH Im Amt (PL LPh 0-9), Masterplanung Hochschulgebiet Zürich (PL), Stadtraum Langenthal (PL), Wohn- und Geschäftshaus Neustadt aus Holz sue&til Winterthur-Neuhegi (Studienauftrag 1. Rang, Gesamtprojektleitung Architektur, LPh 0-6, größter Wohnungsholzbau Mitteleuropas), Strategische Entwicklungsplanung Umnutzung Kinderspital-Areal Zürich (PL)
2002 – 2007
Architekturstudium an der Bauhaus-Universität Weimar sowie Lunds Tekniska Högskola, Schweden
Bianca Reinhardt Weith
Geschäftsführerin der Instone Real Estate Development GmbH; COO Süd für das operative Entwicklungsgeschäft in Bayern und Baden-Württemberg
Beruflicher Werdegang
Seit 11/2020
Instone Real Estate Development GmbH
Geschäftsführerin; COO für Bayern und Baden Württemberg; Standorte in München, Nürnberg und Stuttgart
Seit 01/2015
formart GmbH & Co. KG
seit 2017 Instone Real Estate Development GmbH; Niederlassungsleiterin Baden-Württemberg
Standort Stuttgart (und Freiburg bis 2018)
04/2013 – 12/2014
HOCHTIEF Projektentwicklung; Leiterin der Projektentwicklung Baden-Württemberg
Standort Stuttgart
01/2009 – 03/2013
HOCHTIEF Projektentwicklung
Projektentwicklerin/Senior Projektentwicklerin
Heiko Maaß
Abteilungsleiter Immobilienkunden Deutschland, LBBW Landesbank Baden-Württemberg
Beruflicher Werdegang
September 2018 – März 2019
Leiter Immobilienkunden Gewerbe, LBBW Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart
Oktober 2014 – August 2018
Leiter Regionalbüro Nord Immobilienkunden
LBBW Landesbank Baden-Württemberg, Regionalbüro Hamburg
April 2013 – September 2014
Leiter Niederlassung Hamburg
Hypothekenbank Frankfurt AG (Commerzbank Group)
Januar 2008 – März 2013
Senior Relationship Manager
Hypothekenbank Frankfurt AG (vormals Eurohypo AG), Hamburg
Frank Peter Unterreiner
Herausgeber des „Immobilienbrief Stuttgart“ und Mitgesellschafter des Immobilienverlag Stuttgart
Beruflicher Werdegang
Frank Peter Unterreiner arbeitet seit 1985 als freier Journalist und Buchautor. Der Betriebswirt konzipierte 1996 die Immobilienmarkt-Verlagsbeilagen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und war bis 2012 für deren Redaktion verantwortlich.
Ferner ist er Kolumnist der Fachzeitschrift „Immobilienwirtschaft“. Bei Immobilienkongressen und –seminaren tritt er als Referent und Moderator auf. Der HfWU Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen ist Unterreiner seit 1998 als Lehrbeauftragter und seit 2010 als Ehrensenator verbunden.
Beim Branchenverband IWS Immobilienwirtschaft Stuttgart war er Beiratsvorsitzender und stellvertretender Vorstandsvorsitzender, aktuell hat er ein Beiratsmandat inne. Beim ImmpresseClub, der Arbeitsgemeinschaft europäischer Immobilienjournalisten, fungiert er als stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Weitere Mandate als Beirats- und Jurymitglied kommen hinzu.
Unterreiner ist unter anderem Mitautor des Fachbuchs „Immobilienmarkt und Immobilienmanagement“.
Thomas Dorant
Geschäftsführer der DEUTSCHE WOHNWERTE GmbH & Co. KG
Akademischer Werdegang
- Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, Bereich Wirtschaft/ Fachrichtung Bank, Diplom-Betriebswirt (BA)
- Abendstudium an der Akademie der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Baden-Württemberg, Nürtingen, Bautechnik und Architektur für Kaufleute
- Studium an der European Business School, Oestrich-Winkel, Fachrichtung Immobilien, Immobilienökonom (ebs)
Beruflicher Werdegang
- Ausbildung bei der Baden-Württembergischen Bank AG, Stuttgart
- Assistent der Geschäftsleitung bei der BW-Immobilien GmbH, Stuttgart
- Geschäftsleiter der spanischen Tochtergesellschaft und Managementbeauftragter bei der Epple & Kalkmann GmbH, Heidelberg
- Unternehmer im Immobilien-, Investoren- und Projektentwicklungsbereich
Timo Degering
Timo Degering ist seit April 2021 Leiter des Immobilienbüros Stuttgart der Firma Lidl mit dem Schwerpunkt der Expansion und Nachverdichtung des Filialnetzes. Er war zuvor Bereichsleiter des Ressorts Portfoliomanagement Deutschland in der Lidl Dienstleistung Neckarsulm.
Nach dem Abschluss der Mittleren Reife erlernet er vor knapp 18 Jahren den Beruf des Einzelhandelskaufmanns bei Lidl.
Durch die Weiterbildung zum Handelsfachwirt (IHK) und verschieden internen Weiterbildungen folgte schnell der Einsatz als Verkaufsleiter mit der Verantwortung für bis zu 10 Filialen und knapp 250 Mitarbeitern.
Nach verschiedenen Sonderfunktion im Vertrieb und dem Warengeschäft, wechselte Herr Degering 2016 in den Immobilienbereich.
In der jetzigen Funktion möchten Herr Degering und sein LIDL-Team, in enger Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Partnern, der nachhaltigste und innovativste Nahversorger der Region werden.